Hundertster Geburtstag von Frantz Fanon 1925–2025

Unser ewiger Feuerstein-Krieger, der auf dem Land meiner Vorfahren ruht

Schwerpunkt der Ausstellung sind zwei Porträts von Frantz Fanon durch Mustapha Boutadjine und eine Kohlezeichnung des Revolutionärs durch den Ehrengast Ernest Pignon-Ernest

Ich weiß nicht, wer von Frantz Fanon oder dem Algerier auf der Straße während der Revolution als Erster gesagt hat:
„Der Kolonialismus ist keine Denkmaschine, kein mit Vernunft begabter Körper. Er ist Gewalt in ihrem natürlichen Zustand und kann sich nur vor größerer Gewalt beugen.“
Nach dieser Feststellung beschlossen Frantz Fanon und ich, den Kampf fortzusetzen, er mit seinen Schriften und Taten, die es wiederzuentdecken gilt, und ich mit meinen Bildern, die es immer neu zu erforschen gilt.
Ich habe zwei große Porträts von ihm angefertigt; das erste wurde von meinem Freund und Bruder dem Musiker Rachid Taha erworben, einem anderen Rebellen, der viel zu früh von uns gegangen ist.
Das Engagement von Frantz Fanon für Algerien und Afrika ist für mich, für die Algerier und für alle kolonialisierten und neokolonialisierten Völker ein Grund zur ewigen Dankbarkeit.

Hasta la victoria siempre!
Von Mustapha Boutadjine

Ausstellung vom 22. Juli bis 6. September 2025
ARTBRIBUS Kunstgalerie, 68, rue Brillat-Savarin, 75013 Paris

Dienstags bis samstags, von 16 bis 20 Uhr
(es ist besser, vorab unter der Nummer 01 53 80 13 75 anrufen)